Ergotherapie für Senioren

Zwei ältere Frauen umarmen sich lächelnd in einem Schwarz-Weiß-Foto.

Älter werden - eine Zeit der Veränderung

Das Älterwerden bedeutet Veränderungen, oft verbunden mit nachlassender Leistungsfähigkeit, und fordert Anpassung an neue Lebensumstände und soziale Beziehungen.

Erfahrungen und Fachkenntnisse bieten die Möglichkeit, Lösungen auf Basis von erlebtem Wissen zu entwickeln.

So helfe ich Ihnen

Mein lebensnahes ergotherapeutisches Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, Ihre Ressourcen zu erkennen und zu stärken, um weiterhin aktiv und selbstbestimmt Ihren Alltag zu gestalten, unabhängig von ihren körperlichen, geistigen oder sozialen Einschränkungen.

Damit Ergotherapie nicht nur die körperliche und geistige Gesundheit stärkt, sondern auch ihre Lebensqualität steigert.

Gerne beziehe ich auch Angehörigen und Pflegepersonal in den Therapieprozess mit ein. Dies führt häufig zum besten Therapieerfolg. Therapien können als Einzel und Gruppentherapie erfolgen.

Ergotherapeutische Anwendungsgebiete

Ich biete Unterstützung für Menschen mit:

  •  neurologische Erkrankungen wie Apoplex oder Morbus Parkinson, Verwirrtheit und ausgeprägte Störungen der kognitiven Funktionen, Verstimmungen und Depressionen

  • Knochenbrüche und Gelenkersatzoperationen, chronische Schmerzsyndrome, Gebrechlichkeit und Mobilitätseinschränkungen

„Das Geheimnis des Glücks ist, jeden Tag wie einen Neubeginn zu sehen, unabhängig von der Zahl der Jahre.“

– Albert Schweizer

Mögliche Ergotherapeutische Maßnahmen

Umriss einer menschlichen Hand mit ausgestrecktem Zeigefinger.
  • Erhalt der Beweglichkeit durch funktionale Ergotherapie

  • Sturzprophylaxe

  • lebenspraktisches Kompetenztraining

  • Erhaltung von Kontaktfähigkeit und Kommunikation

  • Aktivierung und Förderung kognitiver Fähigkeiten und der Wahrnehmung

  • Angehörigenberatung/ Entlastung der Angehörigen

  • Anpassung des Wohnumfeldes, Hilfsmittelberatung/ -anpassung