Ergotherapie bei Erkrankungen des Nervensystems

Linienzeichnung einer offenen Handfläche.

Menschen mit angeborenen oder erworbenen Schädigungen des zentralen Nervensystems möchte ich durch verschiedene Lebensnahe Maßnahmen dabei unterstützen ihre Handlungsfähigkeit im Alltag wiederzuerlangen, beizubehalten und Kompensationsstrategien zu erlernen.

Ich verfolge das Ziel einer ganzheitlichen Herangehensweise.

Es ist mir wichtig nicht nur die körperlichen und geistigen Einschränkungen im Blick zu behalten, da neurologische Einschränkungen oft auf vielen verschiedene Ebenen Ihren Alltag beeinträchtigen.

Durch eine gemeinsame umfassende Befunderhebung, wird der aktuelle funktionelle,kognitive und psychische Stand festgehalten. Daraus leiten sich dann ihre ganz persönlichen lebensnahe Ziele ab. Natürlich ist es wichtig, ihr persönliches Umfeld miteinzubeziehen.

Oft ist auch eine Zusammenarbeit mit anderer Behandler wie z.B Physiotherapeuten, Orthopäden und Logopäden wichtig.

Innerhalb der Therapie steht der Abbau von Restsymptomatik, erlernen von Kompensationsstrategien, die Beratung des Umfeldes und die Hilfsmittelberatung im Vordergrund.

Die Behandlung kann nach Verordnung des Arztes innerhalb meiner Räume, im Pflegeheim/ Kurzzeitpflege oder bei Ihnen zu Hause statt finden.

Ergotherapeutische Anwendungsgebiete

Ich biete Unterstützung für Menschen mit:

  • Apoplex, Schädel-Hirn-Trauma, Cerebral Parese

  • Morbus Parkinson

  • Multiple Sklerose

  • Querschnittslähmung

  • Hydrocephalus

  • Demenzielle Erkrankungen

  • Hirntumore

„Das Nervensystem ist nicht nur ein elektrischer Schaltkreis – es ist ein Netzwerk des Lebens, das uns wahrnehmen, fühlen und handeln lässt.“

– Charles Sherrington (Neurowissenschaftler, Nobelpreisträger)

Mögliche Ergotherapeutische Maßnahmen

Schwarz-weiß Zeichnung einer Handfläche mit offenen Fingern in Seitenansicht.
  • Erhalt/Wiederherstellung der körperlichen Funktionalität

  • Schmerz Linderung

  • kognitives Training

  • Alltagstraining

  • Hilfsmittelversorgung und Wohnraumanpassung

  • Kompensationsstrategien

  • Angehörigenberatung