Ergotherapie bei psychischen Erkrankungen
Jeder von uns denkt, fühlt und erlebt die Welt individuell. Dies wirkt sich auf unser Verhalten aus.
Erkrankungen und Störungen unserer Psyche können unsere individuelle Welt ins Wanken bringen. Das eigene Leben täglich zu meistern fällt dann oft schwer.
Gemeinsam erarbeiten wir ein Behandlungskonzept. Im Fokus der Therapie steht die Wiedererlangung und der Erhalt Ihrer Lebensqualität und die Selbstwirksamkeit.
Eine lebensnahen ergotherapeutische Behandlung unterstützt sie bei der Krankheitsbewältigung und Bewerkstelligung ihres Alltages. Die Therapie wird als Einzel oder Gruppentherapien angeboten.
Ergotherapeutische Anwendungsgebiete
Ich biete Unterstützung für Menschen mit:
psychiatrische Erkrankungen, psychosoziale Störungen, Psychosomatik
affektive Störungen, Angst-/Zwangsstörungen, Persönlichkeits-/Verhaltensstörungen, Belastungs- und Anpassungsstörungen,
Psychosen
Suchterkrankungen
„Die Art, wie wir denken, beeinflusst, wie wir uns fühlen und verhalten.“
– Aaron T. Beck
Mögliche Ergotherapeutische Maßnahmen
Aufklärungs- und Beratungsgespräche
Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten (im Bereich: Selbstversorgung und z.B Umgang mit Ämtern)
Tagesstrukturierung und Freizeitgestaltung
Kompetenztraining
Beschäftigungsangebote
Entspannungstechniken
wahrnehmungsbezogene Methoden
ausdruckszentrierte Methoden
handlungsorientierte Methoden
kognitives Training
arbeitsbezogene Übungen zur beruflichen (Re)integration
handwerkliche/gestalterische Techniken